Liebe Patienten/innen, nun ist es endlich so weit- wir sind am neuen Standort angekommen. Ab sofort finden Sie uns in der Hermannstr. 2 in Herford (Navigation: Bielefelder Str. 15/ Ärztehaus neben BG Praxis Zoubie & Kollegen). Aktuell ist das Gebäude Hermann 2 noch in der Bauphase, so dass Sie bitte noch auf die ausreichenden umliegenden Parkmöglichkeiten ausweichen (Hermannstr., Bielefelder Str., etc.) Für die Unannehmlichkeiten durch die Bauarbeiten möchten wir uns schon mal im Vorfeld entschuldigen. Lassen Sie sich davon nicht abschrecken und kommen Sie einfach rein. Wir freuen uns auf Sie!

Harnwegsinfektionen bei Frauen –
kennt der Urologe nur zu gut

Dass besonders Frauen viel häufiger unter Harnwegsinfektionen leiden als Männer, ist anatomisch durch die kürzere Harnröhre begründet. Blasenentzündungen nach Geschlechtsverkehr (Honeymoon Cystitis) oder im Alter (Post-/Menopoause) haben einen besonders hohen Einfluss auf die Lebensqualität.
Suchen Sie bei folgenden Symptomen nicht nur die nächste Toilette, sondern unbedingt einen Urologen auf:

  • Unterleibsschmerzen und Harndrang
  • Blasentleerungsstörungen mit einschießendem Harndrang oder unvollständige Blasentleerung
  • Fieber auf Grundlage einer Harnwegsinfektion
  • Blut im Urin (muss immer abgeklärt werden)
  • Schmerzen im Rücken

Behandlungsablauf

Erstgespräch mit Dr. Deeb

Nach der Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon findet das urologische Erstgespräch mit Ihnen und Dr. Deeb unter vier Augen oder auf Wunsch mit Begleitperson statt.

Diagnostische/ Präventive Maßnahmen

Nach dem Erstgespräch werden mit Ihnen die notwendige weiterführende Diagnostik oder mögliche Vorsorgeuntersuchungen besprochen.

Therapeutische Maßnahmen

Sollten bei Ihnen konservative oder operative Maßnahmen erforderlich sein, wählen wir die geeignete Behandlung und entsprechende Fachklinik für Sie aus.

Weitere Ansprechpartner

Bestimmte Erkrankungen erfordern weitere Ansprechstationen – als Ihr betreuender Urologe begleitet Sie Dr. Deeb und steht im Austausch mit entsprechenden Kolleginnen und Kollegen.